Feuilletons von Bernard Gaida

Assoziierte Katastrophen

Assoziierte Katastrophen

Schlesien und der Glatzer Kessel sind eine Region mit einer turbulenten Geschichte, die viele Jahrhunderte zurückreicht. Wir kennen sie oft nicht, weil man sie jahrzehntelang nicht bekannt machen wollte. In Ermangelung von Geschichtskenntnissen war es einfacher, die These von der Rückkehr in das alte Piastenland zu „verkaufen“. Aber jede Begegnung mit Schlesien motiviert mich, die […]

Zobacz więcej
Warmherzig schauen

Warmherzig schauen

Wenn wir das deutsche Wort „Heimat“ richtig verstehen, werden wir es nie mit dem polnischen Begriff „ojczyzna“ verwechseln. Als ich meine Oma fragte, was Heimat für sie bedeutet, definierte sie es als das Land, das ungefähr zwischen Kreuzburg und Ratibor sowie Lublinitz und Breslau liegt. Da das Fach Heimatkunde in den polnischen Lehrplänen nicht vorkommt, […]

Zobacz więcej
Es ist schlimm

Es ist schlimm

Vor zwei Wochen fand in Husum, einer bezaubernden kleinen nordfriesischen Hafenstadt an der Nordsee, der jährliche FUEN-Kongress statt. Dabei handelt es sich um ein Treffen von Vertretern nationaler, ethnischer und sprachlicher Minderheiten aus ganz Europa. Es ist auch eine Gelegenheit für politische Gespräche und fachlichen Meinungsaustausch. Normalerweise sichern die Politiker ihre Unterstützung für die Minderheitenpolitik, […]

Zobacz więcej
Mitteleuropa geht unter!

Mitteleuropa geht unter!

Wie die meisten von uns, schreibe ich diese Zeilen erschüttert über das Ausmaß der Hochwasserkatastrophe in Südschlesien. Zusätzlich zu den Nachrichten, die ich lese und sehe, den Bildern im Fernsehen und den Fotos in den sozialen Medien, habe ich direkte Berichte aus Seitenberg (Stronie Śląskie). Dort hat die Katastrophe offenbar ihr größtes Ausmaß erreicht, dort […]

Zobacz więcej
Schlesische Halbwahrheiten

Schlesische Halbwahrheiten

Letzte Woche hat der Sejmik der Woiwodschaft Schlesien einen Beschluss gefasst, der das Jahr 2025 zum Jahr der Oberschlesischen Tragödie erklärt. Das ist eine gute Nachricht, denn diese Tragödie begann mit dem Einmarsch der Roten Armee in Oberschlesien vor 80 Jahren. Damit wird sie auch regional präsent sein. Aber es bleibt eine gesellschaftliche Pflicht, dieses […]

Zobacz więcej
Enthusiasmus

Enthusiasmus

In der letzten Woche habe ich in Erfurt an einem Jubiläum teilgenommen: Vor 30 Jahren wurde der Freundschaftsvertrag zwischen dem Bund der Vertriebenen (BDV) in Thüringen und dem VdG in Polen geschlossen. Während meiner Zeit als VdG-Vorsitzender habe ich die engagierten Mitglieder des BDV aus Erfurt im Rahmen unterschiedlicher Projekte in den letzten 13 Jahren […]

Zobacz więcej
Deutsche aus Siebenbürgen

Deutsche aus Siebenbürgen

Diesmal verbrachte ich auf Einladung der Siebenbürger Deutschen ein ganzes Wochenende in Rumänien, in Hermannstadt/Sibiu. Der Anlass war ihr Sachsentreffen unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“. Ich kenne die offiziellen Zahlen noch nicht, aber es hieß, dass neben den noch in Rumänien lebenden Deutschen etwa 20.000 aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA, Kanada und […]

Zobacz więcej
Hochkirch – ein weiteres Urlaubsziel

Hochkirch – ein weiteres Urlaubsziel

Ich saß bereits an meinem Schreibtisch, um einen Kommentar zu einer Szene zu schreiben, die von vielen Kritikern als eine Verhöhnung des letzten Abendmahls angesehen wurde und ein Wermutstropfen bei der Eröffnung der Olympischen Spiele in Paris war. Eine Szene, die von ihrem Niveau her eindeutig nicht dem hohen Niveau des Ganzen entsprach – als […]

Zobacz więcej
Jugend auf der Bühne

Jugend auf der Bühne

Am Freitag vergangener Woche nahm ich als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten an der Abschlussveranstaltung des mittlerweile traditionellen Jugend-Sommercamps in Warschau teil. Gastgeber war die deutsche Botschaft und neben den Teilnehmern, Veranstaltern (ifa, Goethe-Institut und BJDM) sowie Vertretern von Minderheitenorganisationen waren auch Frau Natalie Pawlik, Beauftragte der deutschen Bundesregierung für nationale Minderheiten und Minister Tomasz […]

Zobacz więcej
Skip to content