Politik

Antwort des Präsidentschaftskandidaten Szymon Hołownia auf die Fragen des VdG hinsichtlich Minderheitenangelegenheiten

Antwort des Präsidentschaftskandidaten Szymon Hołownia auf die Fragen des VdG hinsichtlich Minderheitenangelegenheiten

Der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen hat Briefe mit Fragen hinsichtlich der Minderheitenangelegenheiten an die Kandidaten für das Amt des Präsidenten der Republik Polen geschickt. Diese Briefe wurden geschickt an: Rafał Trzaskowski, Szymon Hołownia, Sławomir Mentzen, Magdalena Biejat, Adrian Zandberg und Karol Nawrocki. Bisher haben wir nur von Herrn Szymon Hołownia ausführliche Antworten […]

Zobacz więcej
Nationale und ethnische Minderheiten im Sejm

Nationale und ethnische Minderheiten im Sejm

Im Jahr 2025 sind es 20 Jahre her, seitdem das Gesetz über nationale und ethnische Minderheiten am 6. Januar 2005 in Kraft getreten ist. Am 4. Februar 2025 trafen sich die Vertreter nationaler und ethnischer Minderheiten, die für diese Aufgabe zuständigen Minister, Abgeordneten und Kommunalpolitiker im Sejm, um über das oben genannte Dokument zu diskutieren. […]

Zobacz więcej
Besuch des deutschen Botschafters Victor Elbling in Oppeln

Besuch des deutschen Botschafters Victor Elbling in Oppeln

Am 13. Januar 2025 stattete der deutsche Botschafter in Polen, Victor Elbling, einen Besuch in Oppeln ab. Im Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen traf er sich mit den Vertretern der deutschen Minderheit, die gemeinsam die Herausforderungen für Europa, wie den Krieg in der Ukraine und den Klimawandel, sowie die Aspekte der weiteren Entwicklung […]

Zobacz więcej
Wahl zum Deutschen Bundestag – wie man die Stimmen abgeben kann?

Wahl zum Deutschen Bundestag – wie man die Stimmen abgeben kann?

Am 23. Februar 2025 findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Als deutsche Staatsbürgerin oder deutscher Staatsbürger, die/der in Polen lebt, können Sie an der Wahl teilnehmen. Daher sollten Sie so schnell wie möglich einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Einem Antrag, der erst am 03. Februar 2025 oder später bei der zuständigen […]

Zobacz więcej
Wahlprüfsteine des VdG zur Bundestagswahl 2025: Antwort der Partei AfD

Wahlprüfsteine des VdG zur Bundestagswahl 2025: Antwort der Partei AfD

Wir erhielten eine weitere Antwort auf unsere Wahlprüfsteine von der Partei, die an der Bundestagswahl 2025 teilnehmen wird. Unten präsentieren wir Ihnen die Deklarationen der AfD. 1.Welche Priorität haben in Ihrer politischen Planung die Angelegenheiten der deutschen Minderheiten in Mittel- und Osteuropa, darunter besonders der deutschen Minderheit in Polen? Die Anliegen der deutschen Minderheiten in […]

Zobacz więcej
Antwort von dem SPD-Schatzmeister Dietmar Nietan zu den Wahlprüfsteinen des VdG

Antwort von dem SPD-Schatzmeister Dietmar Nietan zu den Wahlprüfsteinen des VdG

Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Bundestagswal erhielten wir eine Antwort von dem SPD-Schatzmeister Dietmar Nietan zu unseren Wahlprüfsteinen. In unserem vorherigen Beitrag auf unserer Internesteie (siehe: https://vdg.pl/de/wahlpruefsteine-des-vdg-zur-bundestagswahl-2025/) stellten wir die Antwort von SPD dar, in der nur auf die Tatsache hingewiesen wurde, dass aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl nur ein sehr kurzer Wahlkampf im Januar und […]

Zobacz więcej
Wahlprüfsteine des VdG zur Bundestagswahl 2025

Wahlprüfsteine des VdG zur Bundestagswahl 2025

Wie es gewohnt wurde, schickte der VdG im Dezember 2024 sieben Wahlprüfsteine an die deutschen Parteien (CDU/CSU, AfD, SPD, Grüne, BSW, FDP, Die Linke) zur Bundestagswahl 2025. Wahlprüfsteine des VdG zur Bundestagswahl 2025: Welche Priorität haben in Ihrer politischen Planung die Angelegenheiten der deutschen Minderheiten in Mittel- und Osteuropa, darunter besonders der deutschen Minderheit in […]

Zobacz więcej
Treffen mit dem deutschen Politiker Markus Ferber

Treffen mit dem deutschen Politiker Markus Ferber

Am 20. November 2024 traf sich Vorsitzender des VdG, Rafal Bartek, in Warschau mit dem CSU-Politiker Markus Ferber, der seit 1994 Mitglied des Europäischen Parlaments und seit 2020 Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung ist, mit der der Verband der deutschen Gesellschaften kooperiert und sehr gute Kontakte pflegt. Diskutiert wurde unter anderem über die sprachliche Situation nach dem […]

Zobacz więcej
Appell des Verbandes zur Sicherung von Mitteln für den Erhalt des deutschen Kulturerbes in Osteuropa

Appell des Verbandes zur Sicherung von Mitteln für den Erhalt des deutschen Kulturerbes in Osteuropa

Die Besorgnis der deutschen Minderheit in Polen über den Entwurf des Bundeshaushalts für das Jahr 2025 – Appell zur Sicherung der Mittel für den Erhalt des deutschen Kulturerbes in Osteuropa. Der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) nimmt mit großer Besorgnis den Entwurf des Bundeshaushalts für das Jahr 2025 in Bezug auf den […]

Zobacz więcej
Skip to content