Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie zum nächsten Treffen im Rahmen der Kulturreihe „Łambinowice Museum Meetings“ einladen. Die April-Ausgabe der Veranstaltung ist der Vorstellung eines Gedichtbandes mit dem Titel „Ocalone“ gewidmet. „Ocalone. Eine Anthologie von Gedichten gegen den Krieg“ gewidmet, und unsere Gäste werden die Dichter – Autoren der darin enthaltenen Gedichte – sein.
Das Treffen findet ausnahmsweise am Donnerstag, den 20. April um 17 Uhr im neuen Teil des Museumsgebäudes in £ambinowice (ul. Muzealna 4) statt.
„Ocalone“ (Gestürzte) ist ein weiterer, der dritte Gedichtband, den das Museum herausgibt, um vor den Folgen von bewaffneten Konflikten und Totalitarismus zu warnen. Sie unterscheidet sich von ihren Vorgängern dadurch, dass von den dreiunddreißig Autoren, die in ihr versammelt sind, nur eine Handvoll die Kriegsgewalt persönlich erlebt hat – ein Zeichen für das Ende der Ära der Geschichtszeugenschaft. Wir sind dem Lauf der Zeit nicht völlig schutzlos ausgeliefert. Tomasz Różycki, Dichter und Essayist, dem die schwierige Aufgabe der Auswahl der Werke zufiel, schreibt: „Gedichte werden das Leiden nicht ungeschehen machen oder die Grausamkeit beenden. Sie werden niemanden vor dem Tod bewahren. Sie können jedoch dafür sorgen, dass die Opfer und Helden nicht namenlos bleiben. Sie können ihre Namen durch die Zeit tragen und sie vor dem Nichts bewahren.“ Der Band „Gerettet“ bewegt sich im Raum der Imagination, der zarten Empathie und der ästhetischen Sensibilität. Die von den Worten erzeugte Stimmung schwingt in den Fotografien von Slawoj Dubiel mit, die Spuren der Lagervergangenheit von Lambinowice freilegen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Łambinowicer Museumsbegegnungen“ statt und steht unter der ehrenamtlichen Schirmherrschaft des Gemeindevorstehers von Łambinowice, Tomasz Karpiński.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein!
—
Michał Jakubik
Assistent des Museums
Abteilung Bildung und Ausstellungen
Zentrales Museum der Kriegsgefangenen
Muzealna-Str. 4, 48-316 Łambinowice
Tel./Fax 77 434 34 75
E-Mail: m.jakubik@cmjw.pl