Treffen mit Vertretern der Oberschulen und der Oppelner Germanistik

Treffen mit Vertretern der Oberschulen und der Oppelner Germanistik

Am 12. April 2024 fand an der Oppelner Universität eine Debatte über die deutsche Sprache im Kontext der wirtschaftlichen Entwicklung der Woiwodschaft Oppeln statt. Im Hinblick auf diese Veranstaltung und die Situation des Deutschunterrichts als Fremd- und Minderheitensprache in den Sekundarschulen, lud der Vorsitzende des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen die Schulleiter der Oberschulen der Woiwodschaft Oppeln zu einem Treffen ein.

Das Gespräch fand am Donnerstag, den 25. April 2024, im Jugendzentrum der deutschen Minderheit in Oppeln statt. Teilnehmer des Treffens waren Vertreter zweier Oberschulen aus Oppeln, einer Oberschule aus Kandrzin-Cosel und einer Oberschule aus Rosenberg, sowie ein Vertreter der Oppelner Germanistik. Schwerpunkt des Treffens waren die Herausforderungen, vor denen Sekundarschulen, Schüler und Eltern bezüglich des Deutschunterrichts stehen. Diskutiert wurden die Maßnahmen für die Unterstützung des Unterrichts in dieser Sprache. Die Schulvertreter schilderten ihre Erfahrungen und Lösungsvorschläge für einige Probleme, die häufig auch mit der gesetzlichen Regelung des Deutschunterrichts verbunden sind. Hervorgehoben wurde die Notwendigkeit einer stärkeren Zusammenarbeit zwischen den Schulen, einschließlich der Berufsberater, den Eltern der Schüler und den Organisationen der deutschen Minderheit, um den sprachlichen Bildungsweg in der Sekundarstufe auf bestmögliche Weise gemeinsam zu prägen.

Skip to content