Termine im Jahr 2025

Termine im Jahr 2025 Foto: Canva

Wir laden Sie herzlich zu den vom VdG organisierten Veranstaltungen und Projekten im Jahr 2025. Bitte markieren Sie sich diese Termine in Ihren Veranstaltungskalender:

  1. Gedenkfeierlichkeiten in Lamsdorf / Tragödie der Deutschen im Osten am 26.01.2025

Der VdG gedenkt das tragische Schicksal der Deutschen im Osten. Nach der Andachtzeremonie werden anschließend Kränze auf dem Friedhof zum Gedenken an die Opfer in Lamsdorf niedergelegt.

  1. Projekt „Deutsch AG“ – Anmeldefrist Juni 2025 

Das Projekt „Deutsch AG“ richtet sich explizit an Schüler der 4. bis 8. Klasse der Grundschule, die Deutsch als Minderheitensprache erlernen. Im Rahmen des Projekts werden zwei zusätzliche Unterrichtsstunden wöchentlich angeboten, die in den schulischen Räumlichkeiten nach Abschluss des regulären Unterrichts und außerhalb des Lehrplans organisiert werden. Dadurch können sich die Kinder sprachlich weiterentwickeln und ihr Wissen über die Landeskunde, Kultur und Geschichte des deutschsprachigen Raums erweitern. Kontakt: Sybilla Dzumla (E-Mail: sybilla.dzumla@vdg.pl) oder der Regionalkoordinator.

  1. Projekt „Begegnungsstättenarbeit“  – Termin für die Antragstellung ab März 2025

Das Projekt „Begegnungsstättenarbeit“ gehört seit 2010 zum festen Bestandteil der Minderheitenarbeit, die vom VdG in Polen realisiert wird. Das Hauptziel des Projektes ist die Aktivierung der Gruppen der deutschen Minderheit durch eine möglichst selbständige Vorbereitung und Realisierung von Kleinprojekten, die zur Aufbewahrung und Pflege der deutschen Identität beitragen. Kontakt: Sybilla Dzumla (E-Mail: sybilla.dzumla@vdg.pl) oder der Regionalkoordinator.

  1. Projekt „Samstagskurs“ – Anmeldefrist Februar 2025

Samstagskurse des VdG sind ein Angebot für Kinder im Alter von 6-11 Jahren. Mit Samstagskursen werden die deutsche Sprache, Kultur, Geschichte und Tradition der deutschen Minderheit an die jüngste Generation weitervermittelt. Kontakt unter der E-Mail-Adresse: samstagskurs@vdg.pl

  1. Projekt „Jugendbox“ – Anmeldefrist März 2025

Die Zielsetzung des Projekts „Jugendbox“ liegt in der Bildung von Jugendtheatergruppen der Deutschen Minderheit im Alter von 12 bis 17 Jahren aus der Oppelner und Schlesischen Region, welche während regelmäßiger Workshoptreffen eine Aufführung in der deutschen Sprache vorbereiten. Kontakt unter der E-Mail Adresse: sgerstenberg@poczta.onet.pl

  1.   56. VdG-Verbandsratssitzung am 30.-31.05.2025

Die Jahresversammlung des Verbandes deutscher Gesellschaften findet traditionell auf dem St. Annaberg statt. Gleichzeitig plant der VdG eine Konferenz, die unmittelbar nach der Jahresversammlung für die Vertreter der Mitgliedsorganisationen veranstaltet wird.

  1.    Gedenkfeierlichkeiten St. Annaberg – Jahrestag Beendigung der Kämpfe am 05.07.2025 

Seit dem 100. Jahrestag der Ereignisse vom 1921 in Oberschlesien veranstaltet der VdG jährlich eine feierliche Messe auf dem St. Annaberg um Gedenken an die Opfer. Unmittelbar nach der Zeremonie werden Kränze am Denkmal niedergelegt.

8.Wallfahrten der deutschen Minderheit im Jahr 2025

  • XXX. Wallfahrt der nationalen und ethnischen Minderheiten auf dem St. Annaberg am 01.06.2025
  • Wallfahrt nach Wartha am 13.07.2025
  • Wallfahrt nach Albendorf am 10.08.2025
  • Wallfahrt nach Maria Hilf am 20.09.2025
  • Wallfahrt nach Trebnitz am 08.11.2025
  1. Gedenken an die Opfer der Ereignisse von 1940-1950 im Lager in Potulitz am 30.08.2025
  2. „Volkstrauertag“ am 16.11.2025

Am Volkstrauertag wird den gefallenen Soldaten und Zivilisten gedacht, die in den besetzten Ländern und in Deutschland selbst Opfer von Krieg, Gewalt und nationalsozialistischer Verfolgung wurden. Zum Gedenken an Opfer aller Kriege und Konflikte wird eine ökumenische Andacht veranstaltet.

Skip to content