Wochenblatt
  • (Polski) Nasz Samorząd: Powiat opolski
  • (Polski) Jaka przyszłość czeka relacje polsko-niemieckie?
  • Vergessenes Erbe
  • Schlesien Aktuell – das Magazin am 18.05.2025
  • Wort zum Sonntag von Bischofsvikar Dr. Peter Tarlinski
VdG - Logo auf die Seite
  • Über uns
    • Über den VdG in Polen
    • Vorstand und Delegiertenversammlung des VdG
    • Dokumente
      • Abkommen und Verträge
      • Interne Dokumente des VdG
      • Anträge: Dokumente BMI
      • VdG-Auszeichnungen
      • Resolutionen des VdG
      • Positionspapier des VdG
    • Organisationen der deutschen Minderheit in Polen
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenangebote: Vollzeit, Praktika
      • Stipendien
    • Unterstütze unsere Arbeit
    • Werde unser Mitglied!
    • Deutsche Minderheit in den Medien
  • Nachrichten
    • Politik
    • Aktuelles
    • Aktuelles vom VdG
    • Jugend
    • Regione
    • Wir gedenken
    • Archiv
      • Newsübersicht
      • Site-Übersicht
      • Alte Version des Portals
  • Medien
    • Radio
    • Presse
      • Neues Wochenblatt.pl
      • Heimat – Mała Ojczyzna
      • Wir empfehlen auch
    • Video
      • Schlesien Journal
      • Deutsch im Herzen
      • Auf den Spuren der Vergangenheit
      • Plebiszit mit Folgen. Das turbulente Jahr 1921 in Oberschlesien
    • Deutsche Medien
    • Kleine Bibliothek des VdG
    • Feuilletons von Bernard Gaida
  • Finanzierung
    • Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMi)
    • Polnisches Ministerium für Inneres und Verwaltung (MSWiA)
    • Marschallamt der Woiwodschaft Oppeln (UMWO)
    • Nationales Institut für Freiheit – Zentrum für die Entwicklung der Zivilgesellschaft (NIW-CRSO)
  • Bildungsplatform
  • Projekte
    • Deutsche Kinderclubs
    • Samstagskurs
    • Begegnungsstättenarbeit
    • Deutsch AG
    • Jugendbox
    • Kulturfestival der deutschen Minderheit
    • Deutsch vor Ort
    • Wallfahrten der deutschen Minderheit
    • LernRAUM.pl
    • Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen
    • Forschungszentrum der deutschen Minderheit
  • Jugend
    • Jugendorganisationen der deutschen Minderheit
      • Bund der Jugend der Deutschen Minderheit
      • Akademische Verbindung Salia Silesia e.V.
      • Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV)
    • Jugendzentrum in Oppeln
    • Kinder und Jugend der deutschen Minderheit – Projektideen
    • Medien der Jugend
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Polnisch
  • Über uns
    • Über den VdG in Polen
    • Vorstand und Delegiertenversammlung des VdG
    • Dokumente
      • Abkommen und Verträge
      • Interne Dokumente des VdG
      • Anträge: Dokumente BMI
      • VdG-Auszeichnungen
      • Resolutionen des VdG
      • Positionspapier des VdG
    • Organisationen der deutschen Minderheit in Polen
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenangebote: Vollzeit, Praktika
      • Stipendien
    • Unterstütze unsere Arbeit
    • Werde unser Mitglied!
    • Deutsche Minderheit in den Medien
  • Nachrichten
    • Politik
    • Aktuelles
    • Aktuelles vom VdG
    • Jugend
    • Regione
    • Wir gedenken
    • Archiv
      • Newsübersicht
      • Site-Übersicht
      • Alte Version des Portals
  • Medien
    • Radio
    • Presse
      • Neues Wochenblatt.pl
      • Heimat – Mała Ojczyzna
      • Wir empfehlen auch
    • Video
      • Schlesien Journal
      • Deutsch im Herzen
      • Auf den Spuren der Vergangenheit
      • Plebiszit mit Folgen. Das turbulente Jahr 1921 in Oberschlesien
    • Deutsche Medien
    • Kleine Bibliothek des VdG
    • Feuilletons von Bernard Gaida
  • Finanzierung
    • Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMi)
    • Polnisches Ministerium für Inneres und Verwaltung (MSWiA)
    • Marschallamt der Woiwodschaft Oppeln (UMWO)
    • Nationales Institut für Freiheit – Zentrum für die Entwicklung der Zivilgesellschaft (NIW-CRSO)
  • Bildungsplatform
  • Projekte
    • Deutsche Kinderclubs
    • Samstagskurs
    • Begegnungsstättenarbeit
    • Deutsch AG
    • Jugendbox
    • Kulturfestival der deutschen Minderheit
    • Deutsch vor Ort
    • Wallfahrten der deutschen Minderheit
    • LernRAUM.pl
    • Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen
    • Forschungszentrum der deutschen Minderheit
  • Jugend
    • Jugendorganisationen der deutschen Minderheit
      • Bund der Jugend der Deutschen Minderheit
      • Akademische Verbindung Salia Silesia e.V.
      • Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV)
    • Jugendzentrum in Oppeln
    • Kinder und Jugend der deutschen Minderheit – Projektideen
    • Medien der Jugend
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Polnisch
WICHTIG! UWAGA
  • 19 Mai 2025 Programm für bezahlte Praktika in Organisationen der Deutschen Minderheit 2.0
  • 19 Mai 2025 Einladung zur Podiumsdiskussion „80 Jahre nach dem Krieg – Erinnerung, Bildung, Identität“
  • 16 Mai 2025 Einladung zur Veranstaltung über die Zukunft der deutsch-polnischen Beziehungen
  • 15 Mai 2025 Der erste Turnus des Schullandheims in Oberglogau ist bereits vorbei!
  • 14 Mai 2025 Nacht der Museen 2025

Site-Übersicht

  • Über uns
    • Über den VdG in Polen
    • Vorstand und Delegiertenversammlung des VdG
    • Organisationen der deutschen Minderheit in Polen
    • Deutsche Minderheiten in Europa
    • Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen FUEN
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenangebote: Vollzeit, Stipendien, Praktika
      • Schulungen
      • Stipendien
    • Dokumente
      • Abkommen und Verträge
      • Interne Dokumente des VdG
      • Anträge: Dokumente BMI
      • Resolutionen des VdG
      • Positionspapier des VdG
    • Unterstütze unsere Arbeit
    • Werde unser Mitglied!
  • Nachrichten
    • Politik
    • Aktuelles
    • Aktuelles vom VdG
    • Jugend
    • Regione
    • Wir gedenken
    • Archiv
      • Artikelübersicht
      • Site-Übersicht
      • Alte Version des Portals
  • Medien
    • Radio
    • Presse
      • Wochenblatt.pl
      • Heimat – Mała Ojczyzna
      • Wir empfehlen auch
    • Video
      • Schlesien Journal
      • Deutsch im Herzen
      • Auf den Spuren der Vergangenheit
      • Plebiszit mit Folgen. Das turbulente Jahr 1921 in Oberschlesien
    • Deutsche Medien
    • Deutsche Minderheit in den Medien
    • Kleine Bibliothek des VdG
    • Feuilletons von Bernard Gaida
  • Finanzierung
    • Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMi)
    • Polnisches Ministerium für Inneres und Verwaltung (MSWiA)
  • Bildungsplatform
  • Projekte
    • Samstagskurs
    • Begegnungsstättenarbeit
    • Deutsch AG
    • Jugendbox 2024 – Anmeldungen ab sofort möglich!
    • Kulturfestival der deutschen Minderheit
    • Deutsch vor Ort
    • Wallfahrten der deutschen Minderheit
    • LernRAUM.pl
    • Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen
    • Forschungszentrum der deutschen Minderheit
    • Ich liebe die Sprache
    • Deutsche Minderheit in Polen an der Seite der Ukraine
  • Jugend
    • Jugendkonzept für Polen
    • Jugendzentrum in Oppeln
    • Medien der Jugend
    • Jugendorganisationen der deutschen Minderheit
      • Bund der Jugend der Deutschen Minderheit
      • Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV)
      • Verein Deutscher Hochschüler in Polen
      • Akademische Verbindung Salia Silesia e.V.
    • Kinder und Jugend der deutschen Minderheit – Projektideen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Polnisch

Polecamy

[events_list]
  • Organizacje partnerskie
  • Organizacje członkowskie
  • Sponsorzy
Deutsche Vertretungen in Polen
fuen
AGDM
YEN JEV
FWPL
logo_ifa
GI
FRS
daz
DWPN-logo
Slaskie Stowarzyszenie Samorzadowe
wochenblatt
Antidotum
Mittendrin
skgd
Logo DFK Schlesien
Zwiazek Stowarzyszen Warmii i Mazur
NTKS Wroclaw
AGDM Olsztyn
BJDM
dbg
Towarzystwo dobroczynne
eichendorf
Salia Silesia
Pro Liberis Silesiae
CBJE
FZentrum
Izba Gospodarcza Slask
BMI
mswia
Konsulat Niemiec w Opolu
Konsulat Wroclaw
stiftung
sachsen

Kontakt

Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen
ul. Juliusza Słowackiego 10,
45-364 Opole

Tel. +48 77 454 78 78
Tel./Fax: +48 77 453 85 07
E-mail: biuro@vdg.pl

Finansowanie

 

finansowanie

vdg

 

finansowanie

Media

Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
©2022 Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaftern in Polen. Alle Rechte vorbehalten. Entworfen von VdG. Polityka prywatności
Skip to content
Open toolbar

Dla słabowidzących

  • Zwiększ czcionkę
  • Zmniejsz czcionkę
  • Skala szarości
  • Wysoki kontrast
  • Negatyw
  • Lekki kontrast
  • Podświetl linki
  • Czytelne czcionki
  • Reset