Es herrschten Angst und Misstrauen
Feuilletons von Bernard Gaida

Es herrschten Angst und Misstrauen

„Pauline … ist Deutsche, aber sie kann sich nichts zuschulden kommen lassen und sieht keinen Grund, die Partisanen zu fürchten. Am 8. Mai 1945 rückt die erste jugoslawische Brigade in die Stadt ein. Verhaftungen und Hinrichtungen beginnen. Ohne ein Gericht und ohne ein Urteil. Für Pauline ist es zu spät, um irgendwo Zuflucht zu suchen. […]

Talentstipendium für die deutschen Minderheiten
Aktuelles

Talentstipendium für die deutschen Minderheiten

Das ifa präsentiert ein weiteres Stipendium: das Talentstipendium für die deutschen Minderheiten. Das Talentstipendium dient der Weiterqualifizierung und Förderung von Nachwuchskräften und richtet sich an Ehrenamtliche, die bereits ein Stipendium beim ifa für die deutschen Minderheiten erhalten haben. Es bietet ihnen die Möglichkeit, individuelle Kompetenzen vertieft zu fördern und ihr Engagement zu stärken. Weitere Informationen […]

Antwort des Präsidentschaftskandidaten Szymon Hołownia auf die Fragen des VdG hinsichtlich Minderheitenangelegenheiten
Aktuelles

Antwort des Präsidentschaftskandidaten Szymon Hołownia auf die Fragen des VdG hinsichtlich Minderheitenangelegenheiten

Der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen hat Briefe mit Fragen hinsichtlich der Minderheitenangelegenheiten an die Kandidaten für das Amt des Präsidenten der Republik Polen geschickt. Diese Briefe wurden geschickt an: Rafał Trzaskowski, Szymon Hołownia, Sławomir Mentzen, Magdalena Biejat, Adrian Zandberg und Karol Nawrocki. Bisher haben wir nur von Herrn Szymon Hołownia ausführliche Antworten […]

Tag der nationalen Minderheiten – die beste Initiative der Stadt Allenstein im Jahr 2024
Aktuelles

Tag der nationalen Minderheiten – die beste Initiative der Stadt Allenstein im Jahr 2024

Die Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit (AGDM) hat den Wettbewerb „Impulse von Allenstein“ für die beste Initiative einer Nichtregierungsorganisation der Stadt Allenstein im Jahr 2024 gewonnen. Den Preis erhielt die Gesellschaft für die Veranstaltung des Tages der nationalen Minderheiten. Das Ziel des Tages der nationalen Minderheiten ist die Integration verschiedener nationaler und ethnischer Minderheitengruppen und die […]

Die Bewerbung für das Projekt ELOm ist gestartet!
Aktuelles

Die Bewerbung für das Projekt ELOm ist gestartet!

Möchtest du deine Führungskompetenzen entwickeln, neue Erfahrungen sammeln und etwas Besonderes für deine Gemeinschaft tun? Dann mach mit beim Projekt ELOm: Junge Führungskräfte der Deutschen Minderheit! Was erwartet dich? Drei Schulungen, in denen du effektive Kommunikation, Teamarbeit, Projektmanagement, die Eigenschaften einer guten Führungskraft und persönliche Entwicklung lernst. Du triffst inspirierende Menschen, lernst die Führungspersönlichkeiten der […]

Schullandheim in Oberglogau – 2. Auflage des Projekts!
Aktuelles

Schullandheim in Oberglogau – 2. Auflage des Projekts!

Wir laden Schüler der Klassen 4-8 der Grundschule herzlich zum einzigartigen Schullandheim in Oberglogau ein! Im Rahmen eines 5-tägigen Aufenthalts in Oberglogau wird eine 20-köpfige Schülergruppe die Möglichkeit haben, die deutsche Sprache und Kultur auf unkonventionelle Weise zu entdecken und dabei die faszinierende Geschichte dieser charmanten Stadt zu erleben, die von vielen als „klein Berlin“ […]

Neues Wochenblatt – Zeitung der Deutschen in Polen geht in die nächste Runde
Aktuelles

Neues Wochenblatt – Zeitung der Deutschen in Polen geht in die nächste Runde

Oppeln, den 26. März 2025 – Für die deutschsprachige Presse in Polen beginnt eine neue Ära. Um sich an die veränderten Trends und Erwartungen der Leser anzupassen, wandelt sich die Wochenzeitschrift „Wochenblatt.pl“ in die Monatszeitschrift „Neues Wochenblatt.pl“ um und setzt auf die Weiterentwicklung im Internet. Neue Medienstrategie der Deutschen Minderheit Am 26. März 2025 fand […]

Wybierz kategorię z listy

Füge eine Veranstaltung aus Deiner Organisation hinzu
Wybierz kategorię

Polecamy

3 April 2025
  • Rezitationswettbewerb Zülz - Regionalebene

    3 April 2025  09:30 - 14:00
    Gminne Centrum Kultury w Białej, Prudnicka 35, 48-210 Biała, Polska


6 April 2025
  • Wystawa stołów wielkanocnych

    6 April 2025  13:00 - 14:00
    Władysława Reymonta 95, 47-341 Brożec, Polen


8 April 2025
  • Rezittationswettbewerb Regionalebene Rosenberg

    8 April 2025


9 April 2025
  • Rezittationswettbewerb Regionalebene Lugnian

    9 April 2025


11 April 2025
  • Osterseminar YEN JEV (BJDM)

    11 April 2025 - 18 April 2025  


12 April 2025
  • Osterseminar YEN JEV (BJDM)

    11 April 2025 - 18 April 2025  


  • Gedenkfeierlichkeiten Gustlof, Steuben, Goya Gdingen

    12 April 2025  15:30 - 16:30
    Portowa 2, 81-341 Gdynia, Polen


Schlesien Journal

Skip to content