Haben Sie Interesse an einem Praktikum im deutschen Parlament?
Aktuelles

Haben Sie Interesse an einem Praktikum im deutschen Parlament?

Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Freien Universität, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität Berlin zur Teilnahme am fünfmonatigen Internationalen Parlaments-Stipendium (IPS) vom 1. März bis 31. Juli 2026 in Berlin ein. Das IPS richtet sich an junge Hochschulabsolventen, die sich für Politik interessieren und aufgrund ihrer Ausbildung und persönlichen Eignung zukünftig […]

VdG-Vorstandssitzung im Mai
Aktuelles

VdG-Vorstandssitzung im Mai

Am 19. Mai fand die nächste VdG-Vorstandssitzung statt. Die Vorstandsmitglieder beschäftigten sich mit den aktuellen Themen der letzten Wochen. Während des Treffens wurde auch die VdG-Jahresversammlung besprochen, die am 31. Mai stattfinden wird. Als Gast nahm auch Lucjan Dzumla, Direktor des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit, teil, der die im Jahr 2025 von der Organisation durchgeführten […]

Programm für bezahlte Praktika in Organisationen der Deutschen Minderheit 2.0
Aktuelles

Programm für bezahlte Praktika in Organisationen der Deutschen Minderheit 2.0

Wenn du zwischen 18 und 25 Jahren alt bist, Student bist und dich für das Leben der deutschen Minderheit interessierst, ist dieses Angebot genau das Richtige für dich! Im Rahmen des Programms hast du die Möglichkeit, 80 Stunden bezahlte Praktika zu absolvieren.   Was bringt dir das Programm der bezahlten Praktika in Organisationen der deutschen […]

Einladung zur Podiumsdiskussion „80 Jahre nach dem Krieg – Erinnerung, Bildung, Identität“
Aktuelles

Einladung zur Podiumsdiskussion „80 Jahre nach dem Krieg – Erinnerung, Bildung, Identität“

Das Forschungszentrum der Deutschen Minderheit lädt Sie zu einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „80 Jahre nach dem Krieg – Erinnerung, Bildung, Identität“ ein, die am 30. Mai um 13:00 Uhr im Collegium Civitas, Institut für Politikwissenschaft und Verwaltung, J. Kokot Saal 20 (ul. Katowicka 89, Opole) stattfindet. Der Eintritt ist frei! Diese Veranstaltung widmet sich der […]

Einladung zur Veranstaltung über die Zukunft der deutsch-polnischen Beziehungen
Aktuelles

Einladung zur Veranstaltung über die Zukunft der deutsch-polnischen Beziehungen

Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit lädt Sie herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein, die am 21. Mai 2025 um 17:00 Uhr im Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen in Oppeln stattfindet. Die Veranstaltung widmet sich zwei zentralen Themen von großer Bedeutung für die Zukunft der deutsch-polnischen Beziehungen: Präsentation des Konzepts des Deutsch-Polnischen Hauses – […]

Der erste Turnus des Schullandheims in Oberglogau ist bereits vorbei!
Aktuelles

Der erste Turnus des Schullandheims in Oberglogau ist bereits vorbei!

Vom 5. bis zum 9. Mai 2025 fand in Oberglogau das Schullandheim statt, organisiert vom Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat der Bundesrepublik Deutschland. An dem ersten Turnus nahmen Schülerinnen und Schüler der Grundschule des Vereins „Złoty Potok“ in Gräflich Wiese teil, die […]

Nacht der Museen 2025
Aktuelles

Nacht der Museen 2025

Was ist für die Nacht der Museen geplant? Schauen Sie selbst: 16. Mai Das Oberschlesische Eichendorff- Kultur- und Begegnungszentrum in Lubowitz lädt Sie zur Nacht der Museen im Eichendorffzentrum ein. Die Veranstaltung dauert von 18:00 bis 21:00 Uhr. 17. Mai Das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen lädt Sie ein:: ➤ 18:00 – 19:30 […]

Wybierz kategorię z listy

Füge eine Veranstaltung aus Deiner Organisation hinzu
Wybierz kategorię

Polecamy

21 Mai 2025
  • „Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Waldenburg“ / „Pamięć Zakończenia II Wojny Światowej w Wałbrzychu”

    21 Mai 2025


24 Mai 2025
  • BJDM Jahresversammlung

    24 Mai 2025


  • SKGD Jahresversammlung

    24 Mai 2025


25 Mai 2025
  • Maifest (BJDM)

    25 Mai 2025


Schlesien Journal

Skip to content