Aktuelles vom VdG

Heimatvertriebene und Heimatverbliebene: Gemeinsam für ein friedliches Europa

Heimatvertriebene und Heimatverbliebene: Gemeinsam für ein friedliches Europa

„Für den Bund der Vertriebenen sind die deutschen Minderheiten und ihre Verbände Partner auf Augenhöhe, die in unseren östlichen Nachbarländern eine unverzichtbare Arbeit leisten – sowohl für die eigene Volksgruppe, als auch für unsere jeweiligen Heimatländer. Sie sind wahre Botschafter deutscher Kultur im Ausland und als Akteure eines multiethnischen Miteinanders die geborenen Vertreter des europäischen […]

Zobacz więcej
30 Jahre Partnerschaft zwischen dem VdG und dem Landesverband Thüringen des Bundes der Vertriebenen

30 Jahre Partnerschaft zwischen dem VdG und dem Landesverband Thüringen des Bundes der Vertriebenen

In diesem Jahr fällt ein wichtiges Jubiläum für den Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) an. Vor 30 Jahren wurde ein Freundschaftsvertrag zwischen dem VdG und dem Landesverband Thüringen des Bundes der Vertriebenen unterzeichnet. Dank der langjährigen Zusammenarbeit konnte das deutsche Erbe in Schlesien bewahrt und an kommende Generationen weitergegeben werden. Die seit […]

Zobacz więcej
Weitere Vorstandssitzung

Weitere Vorstandssitzung

Am 19. August 2024 fand im Sitz des VdG in Oppeln eine weitere Vorstandssitzung im Jahr 2024 statt, auf der Gespräche zu laufenden Themen geführt wurden. Außerdem wurden wichtige Aspekte bezüglich der BMI-Planung und MSWiA-Mitteln für das Jahr 2025 angesprochen.

Zobacz więcej
Vielen Dank für die Teilnahme an der Wallfahrt nach Albendorf

Vielen Dank für die Teilnahme an der Wallfahrt nach Albendorf

Am Sonntag, den 11. August 2024, nahmen an der Wallfahrt der deutschen Minderheit nach Albendorf viele Pilger aus den Diözesen Oppeln, Breslau, Schweidnitz, Liegnitz, kleinere Gruppen aus der Diözese Gleiwitz, auch Gruppen aus Deutschland, sowie zahlreiche individuelle Pilger aus verschiedenen Ortschaften teil. Pfarrer Dr. Piotr Tarliński war der Hauptzelebrant der heiligen Messe, die auch von […]

Zobacz więcej
Wallfahrt nach Wartha

Wallfahrt nach Wartha

Am Sonntag, den 14. Juli 2024, fand die Wallfahrt nach Wartha statt, an der u.a. Gruppen aus Breslau, Schlesien und Waldenburg teilnahmen. Die Messe begann um 12 Uhr. Der Hauptzelebrant war Pfarrer Dr. Hubertus Drobner, der auch die Predigt hielt. Die Messe wurde auch von Pfarrer Prof. Karl Heinz Drobner und Pater Marian Arndt zelebriert. Für […]

Zobacz więcej
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an dem Projekt „Deutsch vor Ort“

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an dem Projekt „Deutsch vor Ort“

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Projekt „Deutsch vor Ort“ nicht weitergeführt wird. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Teilnehmenden bedanken! Es war eine wunderbare Zeit, in der wir beobachten konnten, wie viel Spaß die Ältesten, aber auch die Jüngsten, beim Erlernen der deutschen Sprache auf verschiedenste kreative Weise hatten! […]

Zobacz więcej
StrassenFest in Oppeln

StrassenFest in Oppeln

Am Samstag, den 22. Juni 2024, fand auf dem Freiheitsplatz in Oppeln das StraßenFest statt. Die Veranstaltung, bei der die deutsche Kultur im Mittelpunkt stand, zog eine große Zahl von Besuchern an, für die zahlreiche attraktive Angebote vorbereitet wurden. Das Fest wurde vom Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Oppeln, der Stadt Oppeln und dem Verein […]

Zobacz więcej
Vorstandssitzung des VdG im Juni

Vorstandssitzung des VdG im Juni

Am 24. Juni 2024 fand die nächste Vorstandssitzung des VdG in diesem Jahr statt. Zu den besprochenen Themen gehörten die letzten Ereignisse sowie die bevorstehende Europeada 2024 und der 80. Jahrestag der Oberschlesischen Tragödie und der Tragödie der Deutschen im Osten im Jahr 2025. Zu Gast war der ehemalige Abgeordneter der deutschen Minderheit und Berater […]

Zobacz więcej
Parlamentarisches Frühstück im Deutschen Bundestag: Zukünftige Förderung der deutschen Minderheiten im Fokus

Parlamentarisches Frühstück im Deutschen Bundestag: Zukünftige Förderung der deutschen Minderheiten im Fokus

Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) und unter der Schirmherrschaft von Natalie Pawlik, der Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, fand am vergangenen Freitag (14.06.) im Deutschen Bundestag ein Parlamentarisches Frühstück statt. Im Zentrum des Austauschs zwischen Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Minderheiten sowie politischen […]

Zobacz więcej
Skip to content