Aktuelles vom VdG

Ombudsmann reicht Schreiben zur Aufhebung des Verbots der doppelten Staatsangehörigkeit von Richtern ein

Ombudsmann reicht Schreiben zur Aufhebung des Verbots der doppelten Staatsangehörigkeit von Richtern ein

Nach der Intervention des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) beim Justizministerium bezüglich der Rückkehr zu den früheren rechtlichen Lösungen zur Frage der doppelten Staatsangehörigkeit von Richtern (siehe: Deutsche Minderheit in Polen stellt dem Justizminister eine Frage bezüglich der doppelten Staatsangehörigkeit von Richtern), erhielten wir am 7. Mai 2024 ein Schreiben von Marcin […]

Zobacz więcej
Konferenz „Das Erbe des deutschen Protestantismus in Polen“ auf dem Sankt Annaberg

Konferenz „Das Erbe des deutschen Protestantismus in Polen“ auf dem Sankt Annaberg

Am 10. und 11. Mai 2024 fand im Anschluss an die 55. Verbandsratssitzung des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) eine Konferenz „Das Erbe des deutschen Protestantismus in Polen“ im Pilgerheim auf dem Sankt Annaberg statt. Während der zweitägigen Veranstaltung nahmen die Teilnehmer an fünf interessanten Vorträgen teil, die von eingeladenen Referenten aus […]

Zobacz więcej
55. Verbandsratssitzung des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) auf dem Sankt Annaberg

55. Verbandsratssitzung des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) auf dem Sankt Annaberg

Am 10. Mai 2024 fand auf dem Sankt Annaberg die 55. Verbandsratssitzung des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) statt. Dies war eine Gelegenheit, das vergangene Jahr zusammenzufassen und Prioritäten für die deutsche Minderheit in Polen für das kommende Jahr festzulegen. An dem Treffen nahmen 32 Delegierte, Vertreter der assoziierten Organisationen und Gäste […]

Zobacz więcej
Grußwort des Sprechers der AGDM in der FUEN Bernard Gaida zur 55. Verbandsratssitzung des VdG

Grußwort des Sprechers der AGDM in der FUEN Bernard Gaida zur 55. Verbandsratssitzung des VdG

Meine Damen und Herren, lieber Rafał Bartek und alle Vorstandsmitglieder, Zuallererst möchte ich meine Freude darüber ausdrücken, erneut hier in Annaberg zu sein, obwohl Peter Jesske heute fehlt. Wir haben bereits unseren ehemaligen Vorsitzenden Friedrich Petrach zu Grabe getragen, und gestern erfuhr ich mit Bedauern vom Verlust Manfred Ortmans. Als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten […]

Zobacz więcej
Grußwort des Vorsitzenden des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen zur 55. Verbandsratssitzung des VdG

Grußwort des Vorsitzenden des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen zur 55. Verbandsratssitzung des VdG

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der deutschen Minderheit aus ganz Polen, Mit der heutigen Sitzung schließen wir das zweite Jahr der aktuellen Legislaturperiode ab. Es war ein ereignisreiches Jahr in dem viel passiert ist aus der Sicht der deutschen Volksgruppe in Polen. Zu Einem stand das Jahr nach wie vor im Schatten der […]

Zobacz więcej
6. VdG-Vorstandssitzung im Jahr 2024

6. VdG-Vorstandssitzung im Jahr 2024

Am 8. Mai 2024 trafen sich die Vorstandsmitglieder des VdG online, um die wichtigsten Themen der vergangenen Wochen zusammenzufassen und die Vorbereitungen auf die 55. Verbandsratssitzung des VdG zu besprechen.

Zobacz więcej
Treffen mit Vertretern der Oberschulen und der Oppelner Germanistik

Treffen mit Vertretern der Oberschulen und der Oppelner Germanistik

Am 12. April 2024 fand an der Oppelner Universität eine Debatte über die deutsche Sprache im Kontext der wirtschaftlichen Entwicklung der Woiwodschaft Oppeln statt. Im Hinblick auf diese Veranstaltung und die Situation des Deutschunterrichts als Fremd- und Minderheitensprache in den Sekundarschulen, lud der Vorsitzende des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen die Schulleiter der […]

Zobacz więcej
5. VdG-Vorstandssitzung

5. VdG-Vorstandssitzung

Am 19. April 2024 fand die 5. VdG-Vorstandssitzung in Oppeln statt. Als Gast wurde Torsten Göhler, Vizekonsul des Generalkonsulates der Bundesrepublik Deutschland in Breslau, eingeladen. Während des Treffens wurden vor allem die politischen Themen der letzten Wochen und die aktuellen Angelegenheiten besprochen. Im Fokus standen auch die vom BMI geförderten Projekte.

Zobacz więcej
Besuch der Delegation aus dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)

Besuch der Delegation aus dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)

Vom 19. bis zum 22. März 2024 stattete die Delegation aus dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI), darunter Dr. Gisela Fülling– Referatsleiterin, Christopher Frohs und Norbert Wagner, dem VdG in Oppeln einen Besuch ab. Neben den gemeinsamen Treffen und Gesprächen, die u.a. die Finanzierung betrafen, wurden sie durch wichtige Einrichtungen der deutschen Minderheit […]

Zobacz więcej
Skip to content