Aktuelles vom VdG

80. Jahrestag der Tragödie der Deutschen im Osten – Gedenkfeierlichkeiten in Lamsdorf

80. Jahrestag der Tragödie der Deutschen im Osten – Gedenkfeierlichkeiten in Lamsdorf

Am 26. Januar 2025 fanden in vielen Ortschaften der Woiwodschaften Oppeln und Schlesien Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag der Tragödie der Deutschen im Osten statt, die auch unter dem Begriff Oberschlesische Tragödie bekannt ist. Die Veranstaltungen waren den Nachkriegsopfern von Gewalt und Terror gewidmet, von denen vor allem die deutsche Zivilbevölkerung betroffen war. Eine der wichtigsten […]

Zobacz więcej
Besuch des deutschen Botschafters Victor Elbling in Oppeln

Besuch des deutschen Botschafters Victor Elbling in Oppeln

Am 13. Januar 2025 stattete der deutsche Botschafter in Polen, Victor Elbling, einen Besuch in Oppeln ab. Im Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen traf er sich mit den Vertretern der deutschen Minderheit, die gemeinsam die Herausforderungen für Europa, wie den Krieg in der Ukraine und den Klimawandel, sowie die Aspekte der weiteren Entwicklung […]

Zobacz więcej
Neujahrsbrief 2025: am wichtigsten ist es, dass wir aktiv bleiben und unsere Identität, Sprache und Kultur pflegen

Neujahrsbrief 2025: am wichtigsten ist es, dass wir aktiv bleiben und unsere Identität, Sprache und Kultur pflegen

Liebe Mitglieder der deutschen Minderheit in Polen, es ist wieder an der Zeit einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu machen und die wichtigsten Ereignisse und Erfolge, aber auch Sorgen und Herausforderungen, die sich in der Gemeinschaft der deutschen Minderheit ergeben haben, zusammenzufassen. Gleichzeitig ist es auch die Gelegenheit nach vorne auf die bevorstehenden Herausforderungen […]

Zobacz więcej
Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest

Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest

Markt und Straßen stehn verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Sinnend geh’ ich durch die Gassen, Alles sieht so festlich aus. An den Fenstern haben Frauen Buntes Spielzeug fromm geschmückt, Tausend Kindlein stehn und schauen, Sind so wunderstill beglückt. Und ich wandre aus den Mauern Bis hinaus in’s freie Feld, Hehres Glänzen, heil’ges Schauern! Wie so […]

Zobacz więcej
Tag rund um die Fotografie und das Thema „(Post)Deutsch“

Tag rund um die Fotografie und das Thema „(Post)Deutsch“

Am 20. November 2024 fand im Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema „(Post)Deutsch“ statt. Im Mittelpunkt stand die Auseinandersetzung mit dem deutschen Erbe in Polen, der Identität und dem Begriff „(Post)Deutsch“. Auf dem Programm standen ein Workshop, die Prämierung der Gewinner des Fotowettbewerbs „(Post)Deutsch“, eine Vernissage und eine […]

Zobacz więcej
Minderheitensprachen und Digitalisierung standen im Mittelpunkt der Diskussionen auf dem Forum in Spanien

Minderheitensprachen und Digitalisierung standen im Mittelpunkt der Diskussionen auf dem Forum in Spanien

In den Tagen vom 26. bis 28. November 2024 fand in San Sebastián in Spanien das 8. Forum der Europäischen Minderheitenregionen statt. Eine der Referentinnen auf dem Forum war Joanna Hassa, Geschäftsführerin des VdG-Büros, die über die Lage der deutschen Sprache in Polen sprach. Sie äußerte sich zum Thema der Präsenz der deutschen Sprache im […]

Zobacz więcej
Selbst ausgedachte Jugendaufführungen in deutscher Sprache, die das Publikum begeisterten

Selbst ausgedachte Jugendaufführungen in deutscher Sprache, die das Publikum begeisterten

Am 23. und 24. November 2024 diente das Kulturzentrum in Oberglogau als Bühne für junge Theatertalente der deutschen Minderheit. Hier fand das Finale des Projekts „Jugendbox“ statt, das von dem Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) organisiert wurde. Wie jedes Jahr bietet der Verband den Jugendlichen die Möglichkeit, an einem Theaterprojekt namens „Jugendbox“ […]

Zobacz więcej
Treffen mit dem deutschen Politiker Markus Ferber

Treffen mit dem deutschen Politiker Markus Ferber

Am 20. November 2024 traf sich Vorsitzender des VdG, Rafal Bartek, in Warschau mit dem CSU-Politiker Markus Ferber, der seit 1994 Mitglied des Europäischen Parlaments und seit 2020 Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung ist, mit der der Verband der deutschen Gesellschaften kooperiert und sehr gute Kontakte pflegt. Diskutiert wurde unter anderem über die sprachliche Situation nach dem […]

Zobacz więcej
Volkstrauertag – eine Zeit des Gebets und der Reflexion

Volkstrauertag – eine Zeit des Gebets und der Reflexion

Wie jedes Jahr versammelten sich die Vertreter der deutschen Minderheit zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag, um der Opfer von Krieg, Gewalt und Verfolgung in den besetzten Ländern und in Deutschland selbst zu gedenken. In diesem Jahr fiel der Volkstrauertag auf den 17. November 2024. An diesem Tag fanden im Bundestag und in ganz Deutschland […]

Zobacz więcej
Skip to content