Aktuelles vom VdG

Neues Schuljahr, neue Ziele

Neues Schuljahr, neue Ziele

Auf wochenblatt.pl erschien ein Artikel mit einem Gespräch von Ewa Stolz mit Sybilla Dzumla, der Koordinatorin des Projekts „Deutsch AG“. Das Projekt „Deutsch AG“ startete erneut mit dem neuen Schuljahr. Die Tatsache, dass Deutsch als Minderheitensprache wieder in der Kapazität von drei Stunden an den Grundschulen unterrichtet wird, wird also nicht zur Einschränkung des Projekts […]

Zobacz więcej
Rafal Bartek in der Diskussion über Reparationen auf Kanał Zero

Rafal Bartek in der Diskussion über Reparationen auf Kanał Zero

Der folgende Auszug aus der Diskussion zeigt, wie notwendig es ist, stets daran zu erinnern, dass die Rechte der nationalen Minderheiten die Menschenrechte sind. Selbst auf Ministerebene fehlt das Verständnis für eine seit Jahrzehnten im Völkerrecht anerkannte Tatsache. Die angeblich fehlende deutsch-polnische Symmetrie in den gegenseitigen Beziehungen in Bezug auf die Behandlung der deutschen Minderheit […]

Zobacz więcej
68. FUEN-Kongress in Husum

68. FUEN-Kongress in Husum

Vom 19. bis zum 22. September 2024 fand der 68. FUEN-Kongress in Husum, Deutschland, statt, an dem Rafał Bartek, der Vorsitzende des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen teilnahm. 180 Vertreterinnen und Vertreter autochthoner nationaler Minderheiten, Nationalitäten und Sprachgemeinschaften aus rund 30 Ländern versammelten sich und nutzten die einzigartige Gelegenheit, einen reichen Erfahrungsschatz mit […]

Zobacz więcej
Besuch in der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft in Liegnitz

Besuch in der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft in Liegnitz

Am 18. September 2024 besuchten die Geschäftsführerin des VdG-Büro Joanna Hassa und der Koordinator für Organisationen der DMi Ryszard Roguz die Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft in Liegnitz. Das Treffen verlief in einer freundlichen Atmosphäre. Die Vertreter des VdG besprachen die wichtigsten Aspekte des Antragsverfahrens für Fördermittel und beantworteten alle Fragen der Mitglieder der Organisation. Während der […]

Zobacz więcej
„Es ist ein europäischer Schatz, den es hier zu pflegen gibt, denn nur so können wir den Frieden in Europa sichern“

„Es ist ein europäischer Schatz, den es hier zu pflegen gibt, denn nur so können wir den Frieden in Europa sichern“

An den Tagen vom 14. und 15. September 2024 fand in Bonn der Tag der Heimat unter dem Motto „Heimatvertriebene und Heimatverbliebene: Gemeinsam für ein friedliches Europa“ statt. Die Veranstaltung wurde mit Buchpräsentationen „Heimat im Gepäck“ (2023) und „Tracht(en)kunst. Die Anatomie der Wischauer Tracht“ (2024) des Hauses des Deutschen Ostens (HDO) München und weiterer Kooperationspartner […]

Zobacz więcej
VdG-Vorstandssitzung

VdG-Vorstandssitzung

Am 17. September 2024 fand die VdG-Vorstandssitzung statt. Die Teilnehmenden der Sitzung besprachen aktuelle politische Themen. Zudem wurden Aspekte im Zusammenhang mit der Evaluation der Sprachprojekte in Organisationen der deutschen Minderheit und der BMI-Planung 2025 angesprochen.

Zobacz więcej
Gedenken an die Opfer des Lagers in Potulitz

Gedenken an die Opfer des Lagers in Potulitz

Das Lager wurde m Jahr 1941 von Deutschen für die polnische Bevölkerung errichtet. Nach dem Ende des Krieges wurde dieser Ort zum Einsperren und zur Zwangsarbeit der deutschen Bevölkerung genutzt. Es wird geschätzt, dass etwa 25.000 Menschen in diesem Lager eingesperrt waren, von denen fast 1.300 ums Leben kamen, darunter 767 Kinder. Um die Opfer […]

Zobacz więcej
Wir danken Ihnen, Frau Maria Neumann, für alles, was Sie für uns getan haben

Wir danken Ihnen, Frau Maria Neumann, für alles, was Sie für uns getan haben

Nach jahrelanger Tätigkeit als Hauptbuchhalterin und Geschäftsführerin des VdG ist es nun an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen und auf die vielen Berufserfahrungen zurückzublicken. Liebe Frau Neumann, wir möchten Ihnen anerkennend zu all Ihren Leistungen und Erfolgen gratulieren, die Sie über all die Jahre erbracht haben. In Ihrer Laufbahn haben Sie ein hohes Maß […]

Zobacz więcej
Konferenz „Neue Initiativen in der deutsch-polnischen Außen- und Sicherheitspolitik“ in Stettin

Konferenz „Neue Initiativen in der deutsch-polnischen Außen- und Sicherheitspolitik“ in Stettin

Vom 27. bis 29. August 2024 wurde in Stettin ein wichtiges Treffen abgehalten. Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung versammelten sich deutsche und polnische politische Akteure, um über das Thema der deutsch-polnischen Beziehungen zu diskutieren. An der Konferenz unter dem Titel „Neue Initiativen in der deutsch-polnischen Außen- und Sicherheitspolitik“ nahm Vorsitzender des Verbandes der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen […]

Zobacz więcej
Skip to content