Aktuelles

Wallfahrt zum St. Annaberg – Einladung

Wallfahrt zum St. Annaberg – Einladung

Wir laden Sie herzlich ein zur diesjährigen Wallfahrt nach St. Annaberg, die von Bischof Andrzej Czaja aus Opole und seinem Gast, dem Erfurter Bischof Dr. Ullrich Neymeyer, geleitet wird. Die Wallfahrt beginnt am 4. Juni 2023 um 10 Uhr mit einer Gebets- und Gedenkstunde, gefolgt von einer Messe um 11 Uhr. Begleitet wird die Wallfahrt […]

Zobacz więcej
WIR LADEN SIE HERZLICH ZUR KONFERENZ ,,DIE DEUTSCH-POLNISCHE GRENZE IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT” EIN!

WIR LADEN SIE HERZLICH ZUR KONFERENZ ,,DIE DEUTSCH-POLNISCHE GRENZE IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT” EIN!

Wir laden Sie herzlich ein zur: Konferenz ,,Die deutsch-polnische Grenze in der Zwischenkriegszeit” Pilgerheim – Sankt Annaberg Moderation: Krzysztof Wysdak   19. Mai 2023 (Freitag) 17:00 – 17:15 Eröffnung 17:15 – 18:30 Eine vergessene deutsch-polnische Grenze? Die Suche nach Spuren aus der Zwischenkriegszeit von Oberschlesien bis zur Ostsee – prof. dr hab. Dagmara Jajeśniak-Quast – Zentrum […]

Zobacz więcej
Warum wir den Unterricht Deutsch als Minderheitensprache brauchen – Aufruf an die Gemeinden

Warum wir den Unterricht Deutsch als Minderheitensprache brauchen – Aufruf an die Gemeinden

„Die sprachliche Vielfalt ist eine Realität, und ihre Achtung ist ein Grundwert der EU.“ Mehrsprachigkeit – ein wichtiges Schlagwort in der Sprachenpolitik der Europäischen Union – hat einen ideellen Wert. Denn wir versuchen durch das Erlernen einer fremden Sprache andere zu verstehen und bauen so Brücken zueinander auf. Zum Zweck des friedlichen Zusammenlebens in Europa […]

Zobacz więcej
Treffen mit der deutsch-polnischen Parlamentariergruppe im Bundestag

Treffen mit der deutsch-polnischen Parlamentariergruppe im Bundestag

Am 13. April trafen sich Vertreter der deutschen Minderheit in Polen in der deutschen Botschaft in Warschau mit einer Delegation der deutsch-polnischen Parlamentariergruppe im Bundestag. Das Treffen bot Gelegenheit, die aktuelle Situation der deutschen Minderheit in Polen, die Herausforderungen, vor denen die deutsche Minderheit steht, aber auch die Initiativen, die sie unternimmt, vorzustellen. Während des […]

Zobacz więcej
Ergebnisse der Volkszählung 2021: 132.000 Personen gaben bei der Volkszählung die deutsche Nationalität an

Ergebnisse der Volkszählung 2021: 132.000 Personen gaben bei der Volkszählung die deutsche Nationalität an

Ergebnisse der Volkszählung 2021: 132.000 Personen gaben bei der Volkszählung die deutsche Nationalität an Das Statistische Zentralamt veröffentlichte am 11. April 2023 die vorläufigen Ergebnisse der polnischen nationalen Volks- und Wohnungszählung 2021 in Bezug auf die national-ethnische Struktur und die Sprache der Haushaltskontakte. Von den im polnischen Gesetz über nationale und ethnische Minderheiten definierten Minderheitengruppen […]

Zobacz więcej
„Polnische Spuren in Deutschland“ – Autorentreffen und Buchpräsentation

„Polnische Spuren in Deutschland“ – Autorentreffen und Buchpräsentation

Im Namen der Organisatoren möchten wir Sie zu einem Treffen mit dem Autor und einer Präsentation des Buches „Polnische Spuren in Deutschland“ einladen, das am 18.04.2023 um 18:00 Uhr in der Städtischen Öffentlichen Bibliothek in Opole, Minorytów-Straße 4, stattfinden wird. Kontakte und vor allem Migrationen von Polen nach Deutschland prägten den deutschen Alltag stärker, als es […]

Zobacz więcej
Frohe Ostern 2023

Frohe Ostern 2023

Wir wünschen Ihnen ein friedliches und gesegnetes Osterfest. Möge die bevorstehende Osterzeit uns von Einsamkeit, Schwäche und Verzweiflung befreien und uns in Richtung Stärke, Schönheit und Glück führen. *** Życzymy spokojnych oraz błogosławionych Świąt Wielkanocnych. Niech zbliżający się czas Wielkiej Nocy wyzwoli nas od samotności, słabości i rozpaczy, a doprowadzi do siły, piękna i szczęścia. […]

Zobacz więcej
EIN WETTBEWERB DES DEUTSCHEN GENERALKONSULAT IN WROCŁAW

EIN WETTBEWERB DES DEUTSCHEN GENERALKONSULAT IN WROCŁAW

Das deutsche Generalkonsulat in Wrocław schreibt einen Wettbewerb aus, um Beispiele für deutsch – polnische gute Nachbarschaft zu präsentieren. Sehr geehrte Damen und Herrn, nach der erfolgreichen Kampagne zur Vorstellung deutsch-polnischer Wirtschaftsprojekte möchten wir in diesem Jahr interessante Beispiele deutsch-polnischer guter Nachbarschaft präsentieren: Partnerschaften zwischen Städten, Schulen, Universitäten, Unternehmen usw. mit all ihren Facetten, wie Jugendaustausch, Austausch von Auszubildenden, gemeinsamen […]

Zobacz więcej
Veranstaltungskalender im Rahmen des Projekts LernRAUM.pl

Veranstaltungskalender im Rahmen des Projekts LernRAUM.pl

Veranstaltungskalender im Rahmen des Projekts LernRAUM.pl: April-Juni 2023 LernRAUM.pl lädt Sie ein, sich mit dem Kursangebot vertraut zu machen und davon Gebrauch zu machen, das auf die Entwicklung der Kompetenzen im Bereich der Kenntnisse der deutschen Sprache ausgerichtet ist. Unter den von uns angebotenen Veranstaltungen finden Sie eine große Auswahl an Themen, u. a. Geschichte, Kultur, Kommunikation, Sprachunterricht, […]

Zobacz więcej
Skip to content